Posts mit dem Label Chart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Oktober 2015

Freitag Abend Spiele enden in der Bundesliga oft 1:1 oder?

Analyse der Freitag Abend Spiele der Bundesliga 14/15 (Json File Anbindung)

Die Vorlage für meine Auswertung war die Analyse von André Petras, der die 30 häufigsten Bundesliga-Ergebnisse in seinem Blog grafisch visualisierte. Mein Interesse bestand darin, die Ergebnisse der letzten Saison unter die Lupe zu nehmen, um hauptsächlich meine Mittags-/ Stammtisch Analyse, dass die Bundesliga Spiele am Freitag gerne mal 1-1 Unentschieden enden, zu untermauern.

Am häufigsten kam letztes Jahr das Ergebnis 1-0 zustande. 32 Mal endete eine Bundesliga-Partie mit 1-0 für das Heimteam (10,46%). Das von mir an Freitag Abenden favorisierte Ergebnis von 1-1 liegt knapp dahinter und wurde in der letzten Saison 27 erzielt.

Alle Ergebnisse der Saison 2014/15
Per Drillthrough (Jedox Absprung auf die Datenbasis hier: Json File von OpenLigaDB) kann man sich auch die Details der Spiele anschauen (Auszug MatchId und MatchTime)

Alle Spiele die letzte Saison 1-0 endeten

Und nun die Ergebnisse der Freitag-Abend Spiele:

Ergebnisse der Freitag-Abend Spiele
Irgendwie lässt sich meine These nun gar nicht mehr halten - auf diesem Wege schonmal Entschuldigung für diese Falsch-Info an meine Kollegen ;) Das einzige Spiel was an einem Freitag 1-1 endete war übrigens:


Auffälliger war das 1-1 eher am Sonntag:




In dieser Saison endeten übrigens schon zwei Spiele an einem Freitag Abend 1-1 (Hertha vs. Bremen am 2.Spieltag sowie letzte Woche Köln vs. Ingolstadt am 7.Spieltag).

Die Datenbasis für diese Auswertung lieferte an Json File von OpenLigaDB. Bei Interesse kann ich das ETL-Projekt gerne zusenden. Einfach eine Email an jens.orlik@jedox.com

ETL Projekt zur Anbindung des Json Files


Json Extract mit Jedox
Viel Spaß mit den gewonnene Erkenntnissen für die diversen Tippspiele :) 

Heute Abend übrigens das Spiel Darmstadt gegen Mainz in der Fußball Bundesliga - mein Tipp für das Spiel sollte klar sein.


  Email     LinkedIn       



Montag, 25. August 2014

Excel Charts - Combine Excel Bubble and xy scatter line chart with Jedox OLAP

Combine Bubble and xy scatter line chart

Inspired by Krisztina Szabó combined bubble and line chart, I have connected the data area with the Jedox Biker database.


Krisztina Szabó published the combined graph on the page "E90E50". This Site is a collection of articles about Excel. Great Stuff.  E90E50

You can find the Step by step description here: E90E50 - Combine Bubble and xy scatter line chart 

combine bubble and xy scatter line chart

And here you can download the xlsx-File with connection to the Biker Database: Excel Chart with Jedox connection


chart with connection to Biker Database

Have fun with this Excel chart


  Email     LinkedIn       

Montag, 5. Mai 2014

Customer Dashboard – Jedox 5.1 – RS2014

Kunden Dashboard Roadshow 2014 

Die am 28.04. veröffentlichte Jedox Version 5.1 birgt einige Neuerungen gerade bezüglich Reporting und Dashboards. Auf unserer weltweiten Roadshow werden wir ihnen die neuen Features vorstellen. Hier schonmal ein Vorgeschmack was mit der Version 5.1 möglich ist:

  • Data Driven Modeling – Daten vom File direkt in einen Würfel
  • Erweiterte Möglichkeiten der Dateneingabe (Zellen bei Dateneingabe sperren, Predict-Funktion, R-Integration etc.)
  • Splashing Wizard in Excel.
  • Klickbare dynamische Grafiken (druckbar!)
  • Kombinierte Diagramme (z.B. Linie und Balken)
  • Validierungslisten
  • Sichtbarkeit von Objekten steuerbar

In dem „Kunden Dashboard“ haben wir bereits ein paar neue Features integriert:



  • Die Auswahlboxen sind mit der „Filter“-Checkbox ein- bzw. ausblendbar

  • Obere Grafik kombiniert Linien- und Säulendiagramm. Hier stellt die orangene Linie das Budget dar. Schwarze Säulen die Ist-Werte und die grauen Säulen die Vorjahreswerte ("angehichert")

  • Integration einer Google Treemap, die visualisiert die Verteilung der ausgewählten Kundengruppierung

  • Unterhalb der kombinierten Linien-/Säulen Grafik werden die Ist-Werte des ausgewählten Monats dargestellt. Per Klick auf die obere Grafik wird die untere Grafik neu aufgebaut.

  • In der Tabelle unten rechts, werden die Top 5 Customer für die ausgewählten Filter angezeigt. Es besteht hier eine Sortierungsmöglichkeit der jeweiligen Kennzahl.

Weitere Dashboards werde ich in den nächsten Wochen hier vorstellen, aber auch die Fußballfans kommen demnächst wieder auf ihre Kosten. 


  Email     LinkedIn       

Montag, 18. November 2013

Kostenexplosion der bischöflichen Residenz in Limburg - Teil II

Strafverfahren gegen Tebartz-van Elst eingestellt - Kostenexplosion aber noch im Fokus

Das Strafverfahren gegen Franz-Peter Tebartz-van Elst wegen einer falschen eidesstattlichen Versicherung ist vorläufig eingestellt worden.  Allerdings ist es nicht das einzige öffentliche Problem, mit dem Tebartz-van Elst zu kämpfen hat. Er steht auch wegen seines autoritären Führungsstils und besonders wegen der explodierenden Kosten für seinen Bischofssitz in der Kritik. [Quelle: HR-Online]

Nach Spiegel-Informationen waren die explodierenden Kosten der Limburger Residenz schon länger bekannt. Bereits vor Baubeginn im Jahr 2009 wurden die Kosten von der Kölner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG im zweistelligen Millionenbereich geschätzt. Öffentlich wurde aber eine wesentlich geringere Zahl kommuniziert.

Der erste Bericht in dieser kleinen Serie beinhaltete die kommunizierten Kosten von Bischof Tebartz-van Elst bzw. dem Bistum Limburg vom Jahr 2008 bis 2013 in Euro.

Mit diesem zweiten Bericht hätte man auch die verschiedenen Versionen (Tebartz, Plan, Ist, Worst Case) im Überblick behalten können. Mit Jedox haben Sie nicht nur die Möglichkeit die tatsächlichen Kosten den Plankosten oder anderen Szenarien gegenüberzustellen, sondern auch diese Planwerte direkt in die Datenbank zurückzuschreiben oder Worst Case Szenarien berechnen zu lassen.

Abweichung der Versionen - Gesamte Kosten


Die verschiedenen Versionen sind sowohl in der Tabelle als auch in der dynamischen Grafik (Highcharts) farblich voneinander getrennt. Die ausgewählten Farben für die einzelnen Versionen können individuell verschieden sein, sollten dann aber auch in anderen Berichten beibehalten werden.

Es gibt drei Interaktionsmöglichkeiten in diesem Bericht.

1.  Mit einem Klick auf das Grafik-Bild rechts neben der Tabelle, wird die jeweilige Kostenkategorie in dem Chart dargestellt

Abweichung der Versionen - Historischer Bestand

2. Die drei Kostenkategorien „Historischer Bestand“, „Neubauten“ und „Folgekosten“ können über einen DynaRange aufgeklappt werden

Abweichung der Versionen | Dynarange aufgeklappt | Empfangs- und Konferenzräume


3. Außerdem hat man die Möglichkeit in der Legende der dynamischen Grafik verschiedene Versionen bzw. Balken auszublenden

Abweichung der Versionen - Highchart Versionen gefiltert
  
Viel Spaß beim Nachbasteln von den Reports und Dashboards

  Email     LinkedIn       

Freitag, 4. Oktober 2013

Jedox Bikers Best Dashboard

In diesem Dashboard haben wir versucht einige Grafiktypen der Jedox Suite zu integrieren. 
  • Mikrodiagramme,
  • Excel Standard-Diagramme, 
  • Highcharts,
  • Success-Diagramme nach Hichert,
  • Anbindung an Geokartendienst hier: Google Maps,
  • Klickbare Grafiken und
  • Bildgrafiken, um Ampeln oder Abweichungen anzuzeigen.
Für weitere Informationen zu unserer Software können Sie sich über unsere Homepage informieren: http://www.jedox.com/de/

In den nächsten Tagen / Wochen werde ich versuchen, Ihnen dieses Dashboard zu erläutern und auf die einzelnen Bereiche einzugehen, sowie weitere kleine Hilfen und Features im Berichtsbau zu geben.


Viel Spaß beim Nachbasteln

  Email     LinkedIn       


Beliebte Posts