Posts mit dem Label ComboBox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ComboBox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Vertriebsplanung mit Übergabe in die GuV - RS2015

Vertriebsplanung übers iPhone direkt in die Gewinn- und Verlustrechnung - RS2015

In unserer diesjährigen Roadshow haben wir nicht nur den stets interessanten Part "Jedox flexibel" präsentiert - wie man also schnell von Excel Berichten zu Jedox Berichten kommt - sondern auch einen Ausblick gegeben, wie verschiedene Anforderungen über Best Practice Ansätze in Jedox abgebildet werden können. 





Startscreen der Roadshow 2015

Beispielsweise eine Vertriebsplanung - in unserem Fall plant der Verantwortliche für Österreich die Absätze von Produkten in einem Eingabebericht. Es sind nur seine Werte zu sehen, aufgeteilt nach Vorjahres- und Budgetzahlen (VJ = Grau und BUD = Weiß mit Rahmen). Die Eingabezellen sind orange markiert:
  
Eingabebericht für den Enduser übers Web
  • Filteroptionen über ComboBoxen können mit einer Checkbox ausgeblendet werden. In der Überschrift sind die Informationen der ComboBoxen weiterhin angezeigt: 


  • Hier kopieren wir die Werte aus dem Jahr "2014" und der Version "Actual" in das Budget 2015.

  • Diese Verteilungen können auch direkt in der Zelle eingegeben werden. (##+20% | #20K für 20.000 etc.) 
 


  • Mit der CheckBox "Show unit price" können die einzelnen Preise der Produkte angezeigt und eingegeben werden. Als Summe können unterhalb der Eingabefelder auch verschiedenen Kennzahlen visualisiert werden (Die Berechnungen werden über Business Rules in den Würfeln gepflegt) 
Preis wird über alle Fahrräder auf 5.000 € festgelegt

Als Summe soll der Nettorerlös (Umsatz) angezeigt werden

240 Fahrräder zum Preis von 5.000€ ergeben 1,2 Millionen Umsatz

  • Über ein integriertes Workflow Widget kann der nächste Status gesetzt und mit einem Kommentar versehen werden. Die Eingaben sind dann zunächst nicht mehr änderbar:
Workflow Widget wird über einen Button aufgerufen

Planungsabgabe mit Möglichkeit der Kommentierung
Zellen sind nach Abgabe erstmal gesperrt

  • Der Admin kann auch Mobil über sein iPad / iPhone das Budget bestätigen:
Eingabe über iPhone möglich - mit Click/Touch auf Button, wird das Budget bestätigt

Workflow Übersicht: Wer hat schon geplant, wer muss noch?

  • Jetzt schauen wir in die GuV - die geplanten Werte kommen über alle Länder in Summe auf dem GuV Konto "Umsatz Handelsware" an. Die "Übergabe" der Daten aus einem in einen anderen Würfel, wird auch hier über Business Rules abgebildet:
In der integrierten Unternehmensplanung wird nun der Report "Gewinn und Verlust" aufgerufen
Über eine Regel wird der Wert in die GuV "geschrieben"

Weitere Best Practice Ansätze sind die Personalkostenplanung - über Headcount Eingabe können hier direkt die Personalkosten und Nebenkosten berechnet werden - und  die Kostenstellenumlage, um beispielsweise eine Marketing Kostenstelle nach einem bestimmten Schlüssel auf andere Kostenstellen umzulegen.



  Email     LinkedIn       


Sonntag, 15. Februar 2015

Tipps, Tricks and Features – ComboBox Layout and Hide/Unhide

ComboBox Layout und Hide/Unhide

If you want to customize your Jedox ComboBox, you can do it as shown in the following video. Also, you can hide or unhide the ComboBox. Enjoy the video: 




Have fun with implementing this Features in your Reports


  Email     LinkedIn       

Samstag, 28. Juni 2014

WC 2014 - World Cup Group Stage Recap - Dynamic Dashboard (EN)

Recap of Group Stage at the World Cup 2014

Now we have a new Way to present our Dashboards. Please find attached a Link to the Jedox report in which you analyze the Group Stage Statistics for each Team.


Different Filter for the Countries - only Groups, Special Federation or the eliminated/Advanced to Last 16 Teams
You can create a list with the Checkbox "Tactical Formation" to unhide the Pictures

Previous Reports:
Games Preview (DE)
Group Preview (DE)
Games Review (EN)
Have Fun with the World Cup 2014.

  Email     LinkedIn       



Montag, 5. Mai 2014

Customer Dashboard – Jedox 5.1 – RS2014

Kunden Dashboard Roadshow 2014 

Die am 28.04. veröffentlichte Jedox Version 5.1 birgt einige Neuerungen gerade bezüglich Reporting und Dashboards. Auf unserer weltweiten Roadshow werden wir ihnen die neuen Features vorstellen. Hier schonmal ein Vorgeschmack was mit der Version 5.1 möglich ist:

  • Data Driven Modeling – Daten vom File direkt in einen Würfel
  • Erweiterte Möglichkeiten der Dateneingabe (Zellen bei Dateneingabe sperren, Predict-Funktion, R-Integration etc.)
  • Splashing Wizard in Excel.
  • Klickbare dynamische Grafiken (druckbar!)
  • Kombinierte Diagramme (z.B. Linie und Balken)
  • Validierungslisten
  • Sichtbarkeit von Objekten steuerbar

In dem „Kunden Dashboard“ haben wir bereits ein paar neue Features integriert:



  • Die Auswahlboxen sind mit der „Filter“-Checkbox ein- bzw. ausblendbar

  • Obere Grafik kombiniert Linien- und Säulendiagramm. Hier stellt die orangene Linie das Budget dar. Schwarze Säulen die Ist-Werte und die grauen Säulen die Vorjahreswerte ("angehichert")

  • Integration einer Google Treemap, die visualisiert die Verteilung der ausgewählten Kundengruppierung

  • Unterhalb der kombinierten Linien-/Säulen Grafik werden die Ist-Werte des ausgewählten Monats dargestellt. Per Klick auf die obere Grafik wird die untere Grafik neu aufgebaut.

  • In der Tabelle unten rechts, werden die Top 5 Customer für die ausgewählten Filter angezeigt. Es besteht hier eine Sortierungsmöglichkeit der jeweiligen Kennzahl.

Weitere Dashboards werde ich in den nächsten Wochen hier vorstellen, aber auch die Fußballfans kommen demnächst wieder auf ihre Kosten. 


  Email     LinkedIn       

Donnerstag, 14. November 2013

Dashboard - Pfeile als Abweichungen

Hervorhebungen, bedingte Formatierungen und Abweichungen über „Bilder“ einfügen

Allgemein

In einem Dashboard ist es sehr wichtig bestimmte Werte hervorzuheben oder mit Abweichungssymbolen einen Trend abzuleiten, beispielsweise in vergleichender Form zum Vorjahr oder zu einer anderen Version (Plan, Budget, Forecast).
Eine Hervorhebung könnte der Maximalwert oder Minimalwert über einen vorgegebenen Zeitraum sein bzw. ein Wert je nach Regel bedingt formatiert. Einen Trend zum Vorjahr oder zum Vormonat könnte man zum Beispiel mit unterschiedlichen Pfeilen darstellen. 

Bikers Best Dashboard

In unserem Bikers Best Management Dashboard sind mehrere solcher Symbole integriert.

Im oberen linken Segment sind die Sparklines mit den „Ausreißer-Monaten“ farblich hervorgehoben und deren Werte unterhalb des Mikrodiagramms dargestellt.

Auszug Bikers Best Dashboard

Der Maximal- und der Minimalwert werden in einem versteckten Bereich des Reports über normale Excel Funktionen ermittelt

·       „max()-Funktion“ / „min()-Funktion“ um die Ausreißer aus den zwölf Monaten auszugeben
·       „wverweis()-Funktion“ um den dazugehörigen Monat zu ermitteln).

Außerdem wird über die Jedox Funktion „Bild.anzeigen()“ ein rotes Dreieck für den Minimalwert und ein grünes Dreieck für den Maximalwert hinzugefügt.

In dem Bereich daneben werden prozentuale Werte mit einem Pfeil angereichert, um die Abweichung zum Vorjahreswert bzw. zum Vormonat darzustellen:

Abweichung im Dezember

Abweichung im Oktober
  
Wann welche Pfeile angezeigt werden, legt man in einer Hilfstabelle fest. Über 20% Steigerung „Pfeil nach oben“ dazwischen absteigend die Referenzierung auf die anderen Pfeile, wenn der Wert um mehr als 20% sinkt wird der Pfeil nach unten dargestellt.

Erstellung in der Jedox Suite

Anbei wieder ein Beispiel mit unserer Demo-Datenbank. Der Bericht stellt die verkauften Produkte über den gefilterten Zeitraum dar und vergleicht ihn mit dem Vorjahr.  
Designer Modus:

Bericht im Designermodus

Typischer Aufbau eines Jedox Berichts in der Web Anwendung. Überschrift, Filtermöglichkeit über „ComboBoxen und Angaben zu der dargestellten Einheit. Außerdem werden die Versionen „Ist“ und „Vorjahr“ nach Hichert farblich voneinander getrennt. Daneben das Delta als Wert mit bedingter Formatierung hinterlegt und die grafische Unterstützung mit dem Pfeil.
In dem später versteckten Bereich, wird mit einer „wenn()-Funktion“ der Pfeil ermittelt, der angezeigt werden soll. Die Pfeile können mit der „Bild.Anzeigen()“ Funktion abgerufen werden. Wir haben in einem speziellen Ordner, bereits ein paar typische Symbole integriert, die mit der oben genannten Funktion in jeden Jedox Report integriert werden können.

Die Bilder sind in folgendem Jedox-Ordner hinterlegt:
         "..\Jedox\Jedox Suite\httpd\app\docroot\pr\jedox\images\app_icons"

Beispiele:












Mit kreisförmigen Ampel Symbolen ohne klare Abgrenzung sollte man vorsichtig umgehen, da bei einer Rot-Grün Schwäche ohne eine symbolische Veränderung keine Unterscheidung gemacht werden kann. Trotzdem kann man natürlich diese Ampel Symbolik verwenden:



Abgerufen werden sie mit der „Bild.Anzeigen()“ Funktion:
=BILD.ANZEIGEN("/pr/jedox/images/app_icons/jx_arrow3_down_grey.png")

Die bedingte Formatierung der prozentualen Abweichung wird über eine Regel abgebildet. Es gibt auch vordefinierte Regeln wie Zellenwert „größer als 0“ oder „kleiner als 0“:

Beispiel bedingte Formatierung im Designermodus


Um mehrere Zellen zu verknüpfen, kann man wie in Excel die Zellen einfach mit „&“ verbinden:

Beispiel "Verketten" von Zellen (Excel-Like)


Benutzermodus:
Bericht im Benutzermodus 2013 | May


Bericht im Benutzermodus 2013 | 2.Quartal


Fazit

Grafische Unterstützungen um Hervorhebungen oder Abweichungen zu markieren sind sehr wichtig fürs Reporting und für Dashboards, allerdings sollte man es nicht übertreiben und in jedem Report neue und buntere Bildchen einfügen. Es macht Sinn sich vorab zu überlegen, wie man beispielsweise Abweichungen darstellen möchte und diese Vorgehensweise dann durchgehend in den Reports zu verwenden, damit man sich an die Darstellung gewöhnt und sie direkt versteht. Wenn man mal mit Pfeilen arbeitet und mal mit Ampeln, muss sich die Enduser immer wieder erstmal orientieren, was ihm gerade angezeigt werden soll. Eine gewisse Art von Durchgängigkeit ist da hilfreich.  

Für weitere Fragen ebenso bei Interesse an den Beispielberichten, können Sie mich gern über die folgenden sozialen Medien erreichen oder eine Mail schreiben.

  Email     LinkedIn       


Beliebte Posts